Wir wollen das Beste für Ihre Zähne. Daher haben wir hier ein paar Informationen zusammengestellt, die Ihnen bei Ihrem Praxisbesuch, Prophylaxe und anderen Themen rund um die Zahnmedizin helfen.
Nicht vergessen: Ihre Versichertenkarte mitbringen
Damit Ihr Besuch in unserer Praxis reibungslos abläuft, bitten wir Sie als Kassenpatient, bei jedem Termin Ihre Versichertenkarte mitzuführen.
Prophylaxe: Mindestens einmal im Jahr
Bei sorgfältiger Zahnpflege und normalem Zustand Ihrer Zähne sollten Sie mindestens einmal im Jahr zur Vorsorgeuntersuchung in unsere Praxis kommen. Bei anfälligen Zähnen sollten Sie auf Nummer sicher gehen und einen halbjährlichen Prophylaxe-Termin vereinbaren.
Unser Tipp: Lassen Sie sich von uns beraten und vereinbaren Sie nach jedem Besuch den nächsten Termin.
Lachgassedierung-rein private Leistung
ein erheblicher Komfortgewinn für alle ängstliche und empfindliche Patienten bei Erhaltung des Bewusstseins.
Wegen der extrem guten Steuerbarkeit für alle, auch allgemeinerkrankte Patienten, bestens geeignet.
Wie verhalte ich mich nach der Zahnentfernung
Nachdem ein Zahn gezogen wurde, ist es wichtig dem Körper die nötige Zeit zu geben, sich von dem chirurgischen Eingriff zu erholen. Wichtig ist es, direkt im Anschluss nichts zu essen (ca. 6 h) und auf Genussmittel wie Alkohol und Koffein zu verzichten, außerdem sollte auf starkes Mundausspülen verzichtet werden. Zur Erklärung: in die Wunde läuft Blut und bildet einen Propf. In diesen wandern Knochenzellen ein und sorgen für eine Knochenneubildung. Wenn der Blutpropf zerfällt, besteht die Möglichkeit, dass sich Bakterien von dem zerfallenen Koagulum ernähren - die Wunde entzündet sich. Dieser Fall tritt erst nach einigen Tagen auf und macht sich durch einen einschießenden Schmerz, der in das Ohr ausstrahlen kann, bemerkbar.
Um den normalen Wundschmerz erträglicher zu gestalten, können feuchte Umschläge mit kühlem Leitungswasser helfen.
Sie haben weitere Fragen?
Rufen Sie uns an unter +49 231 9 48 30 20 oder nutzen Sie direkt unser Kontaktformular.